Am 20. September 2025, dem Weltkindertag, fand im Clubheim des Landesverbandes OE9 eine besondere Bastelaktion statt: Kinder konnten unter Anleitung einen FM-Radiobausatz selbst zusammenlöten.
Bereits in OE7 war dieses Projekt mit Kindern im Zeughaus-Museum erfolgreich erprobt worden. Für die Veranstaltung in OE9 reisten Manfred OE7AAI und Rudi OE7IKR eigens aus Tirol an, um ihre Erfahrung einzubringen. Sie brachten auch die Bausätze und einen Satz Lötstationen mit.
Jeder Workshop-Durchgang begann mit einem kurzen Vortrag von Manfred über die Geschichte des Radios. Anschließend erklärte er, wie man den Lötkolben sicher handhabt, um Verletzungen zu vermeiden. Danach betreute jeweils ein erfahrener Funkamateur zwei Kinder. Gemeinsam wurde gezeigt, wie man eine Lötstelle richtig setzt, und bei Schwierigkeiten – sei es mit der Bauanleitung oder bei fehlerhaften Lötpunkten – standen die Betreuer helfend zur Seite.
Am Vormittag nahmen rund zehn Kinder teil. Nach etwa zweieinhalb Stunden funktionierten bereits fast alle gebauten Radios – ein sichtbarer Erfolg für die jungen Bastler.
In der Pause stärkten sich die Betreuer gemeinsam im Clubheim. Nebenbei nutzten Fabian OE9LTX und Sauti OE9SAU die Gelegenheit, am Dach des Clubheims eine Antenne mit Mast und Betonständer aufzubauen.
Am Nachmittag war der Andrang noch größer. Alle Betreuer waren im Einsatz, und es mussten zusätzliche Lötplätze eingerichtet werden. Zunächst gab es die Sorge, ob genügend Bausätze vorhanden waren, doch nach kurzer Kontrolle stellte sich heraus, dass ausreichend Material verfügbar war. So konnten alle Kinder mitarbeiten.
Die gemeinsame Veranstaltung von OE7 und OE9 war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten große Freude daran, ihr eigenes funktionierendes Radio zu bauen, und konnten dabei praktische Erfahrungen im Umgang mit Technik sammeln. Auch von offizieller Seite kam Anerkennung: Herr Norbert Preg, von MINT Region Vorderland, lobte sowohl die gute Betreuung als auch den nachhaltigen Nutzen des Projekts. Zum Abschluss wurde der Landesverband gebeten, beim nächsten Termin wieder dabei zu sein – ein schönes Kompliment an das gesamte Team!
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die mit ihrem Engagement dieses Workshop für Kinder ermöglicht haben:
Manfred OE7AAI, Rudi OE7IKR, Fabian OE9LTX, Klaus OE9BKJ, Mario OE9MHV, Peter OE9RPH, Sauti OE9SAU, Wilfried OE9WLJ
Wir danken auch Norbert Preg und Tobias Walser (Fotos) von MINT Region Vorderland für die gute Zusammenarbeit!