Jahresversammlung des LV Tirol des ÖVSV 2023

  •   Treffen OE7 ÖVSV Dachverband

Einladung:
Jahresversammlung des Landesverbandes Tirol des ÖVSV 2023

Ich lade Dich zur Teilnahme an der diesjährigen Jahresversammlung des LV Tirol des ÖVSV an diesem Samstagnachmittag ein. Mit Deiner Teilnahme kannst du selbst bei der Entscheidungsfindung mitwirken und Dich über die laufenden Aktivitäten aus erster Hand informieren. 
Ideen und Anträge für die Weiterentwicklung unseres Vereins und die Verfolgung unserer Ziele kannst Du gerne noch bis spätestens 21.4.2023 einlangend schriftlich oder auch per E-Mail (oe7aai@oevsv.at) an mich übermitteln.

Wenn Du Dich aktiv im Landesverband engagieren möchtest, nimmt doch mit mir Kontakt auf. Es gibt genug zu tun!

Die letzte ordentliche Hauptversammlung fand am 6.11.2020 statt. Die reguläre 4-jährige Funktionsperiode des Vorstandes sowie aller Fachreferenten läuft somit noch bis 2024. Es finden daher dieses Jahr keine Neuwahlen statt.

Datum:
Samstag, 6.5.2023

Beginn der Versammlung:
13:00 Uhr

Beschlussfähigkeit:
Die Jahresversammlung ist beschlussfähig, wenn wenigstens ein Drittel der Mitglieder anwesend oder durch Vollmacht ordnungsgemäß vertreten ist. In der Jahresversammlung kann sich jedes wahlberechtigte Mitglied durch ein anderes Mitglied vertreten lassen (Stimmführer). Jedes anwesende Mitglied darf aber höchstens mit 2 Vollmachten mitstimmen. Die Mitglieder des Vorstandes dürfen nicht Stimmführer sein.

Wird die Beschlussfähigkeit zum angesetzten Zeitpunkt (13:00 Uhr) nicht erreicht, so ist die Jahresversammlung eine halbe Stunde später (13:30 Uhr), ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder und Stimmen, beschlussfähig.

Ende:
ca. 17:00 Uhr

Leitung der Versammlung:
Landesleiter Ing. Manfred Mauler, OE7AAI

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Bericht des Landesleiters Manfred, OE7AAI
  3. Berichte der Ortsstellen und Fachreferenten
  4. Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters
  5. Bericht des Rechnungsprüfers
  6. Entlastung des Vorstands und der Referenten für das Vereinsjahr 2022
  7. Festlegung der Beitragsklassen, Mitgliedsbeiträge und Gebühren für das Vereinsjahr 2024
  8. Erläuterung und Genehmigung des Haushaltsplanes und des Verteilungsplanes für Ortsstellen und Referate für das laufende Vereinsjahr 2023
  9. Entscheidung über den Betrag, bis zu dem der Vorstand den Verband ohne HV-Beschluß verpflichten kann
  10. Behandlung eingelangter Anträge
  11. Beschlußfassung Veranstaltungsort Tiroler Landesfieldday 2023
  12. Allfälliges

Im Anschluß:
Gemütliches Beisammensein und Ausklang

Ing. Manfred Manfred, OE7AAI
Landesleiter LV Tirol des ÖVSV

Anreise

Anreise mit dem PKW:

Autobahnabfahrt Innsbruck Ost; Ausfahrt DEZ beim ersten Kreisverkehr 1. Ausfahrt abbiegen, unter der Autobahn durch und weiter zum 2. Kreisverkehr und dort die 2. Ausfahrt Richtung Süden nehmen und weiter ca. 400m bis zum Café Regina (auf der linken Seite gleich nach der Autobahnunterführung). Es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl an kostenlosen Parkplätzen direkt beim Café (bitte platzsparend parken!). Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Routenplaner: https://goo.gl/maps/3MzWfRzFKoMeeq8R7

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

In unmittelbarer Nähe des Café Regina befindet sich die Endhaltestelle Luigenstraße der Buslinie "C" und "N1".
Linienplan der IVB Linie "C"
Linienplan der IVB Linie des Nightliner "N1"

Bilder Café Regina

Bilder:

oe7_cafe-regina_202207_01

oe7_cafe-regina_202207_01

oe7_cafe-regina_202207_01

oe7_cafe-regina_202207_01

oe7_cafe-regina_202207_01

oe7_cafe-regina_202207_01

oe7_cafe-regina_202207_01

oe7_cafe-regina_202207_01

Café Regina (großer Saal)

Bleichenweg 63
602 Innsbruck