Der Amateurfunkkurs des OE7 ÖVSV für den Frühsommer 2025 fand vom 28. April bis 17. Juli 2025 statt.
Insgesamt nahmen 13 Teilnehmer im Alter von 16 bis 64 Jahren teil.
Der Kurs umfasste 12 Kursabende zu je 4 Stunden, ergänzt durch einen Informationsabend zu Beginn und einen Wiederholungsabend vor der Prüfung. Die Ausbildung erfolgte hybrid – vor Ort in der HTL Innsbruck, Anichstraße, sowie online. Ein Besuch der HTL-Funkstation OE7XHI und verschiedene praktische Vorführungen rundeten das Programm ab.
Die Betreuung zwischen den Kursblöcken erfolgte wie gewohnt über unseren OE7-Discord-Server in einer geschlossenen Gruppe mit Diskussionskanälen sowie Sprach- und Videochats. Alle Kursabende wurden aufgezeichnet und standen den Teilnehmern zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Mein Dank gilt meinen Co-Trainern:
Sie vermittelten den Prüfungsstoff mit modernen, multimedialen Methoden. Ich selbst übernahm den rechtlichen Teil. Zum Abschluss des Kurses wurde das Gelernte in einer Prüfungssimulation wiederholt.
Trotz der hohen Anforderungen des Intensivkurses waren die Teilnehmer sehr engagiert und haben uns mit ihren Fragen gefordert – was uns zusätzlich motiviert hat. Leider erhielten wir erst einen sehr späten Prüfungstermin, sodass einige Teilnehmer urlaubsbedingt nicht antreten konnten.
Am 17. Juli 2025 traten 7 Kursteilnehmer in verschiedenen Prüfungskategorien beim Fernmeldebüro Innsbruck an.
6 Kandidaten des Kurses sowie 2 externe Teilnehmer konnten die Prüfung erfolgreich ablegen.
Herzliche Gratulation!
Urlaubs- und berufsbedingt konnten einige Kursteilnehmer nicht antreten. Wir hoffen, sie weiterhin unterstützen zu dürfen und laden sie ein, bei unseren Klubabenden sowie beim nächsten Kurs kostenlos das Gelernte zu wiederholen, um dann zur nächsten Prüfung anzutreten.
Alle erfolgreichen Kandidaten haben ihre Anträge für die Amateurfunkbewilligung im neuen Radio Administration Tool (RAT) sofort eingereicht. Leider verzögerte sich die Ausstellung der Bewilligungen aufgrund von Schwierigkeiten bei der Einführung der neuen Software der Fernmeldebehörde um über drei Monate.
Ein herzliches Dankeschön an das bewährte Trainerteam für seinen Einsatz sowie an DI(FH) Helmut Stecher und die HTL Innsbruck, Anichstraße, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Funkstation, die wir für die Ausbildung nutzen konnten.
Manfred, OE7AAI
Landesleiter OE7
Unsere Newcomer 2025-1:
| Name | Ort | Rufzeichen | Mitglied im ADL |
| Christian R. | Rum | OE7CMR | ADL701 Innsbruck |
| Daniel R. | Rum | OE7NCC | ADL701 Innsbruck |
| Gabriel E. | Pill | OE7TGE | ADL701 Innsbruck |
| Noah M. | Patsch | OE7TOR | ADL701 Innsbruck |
| Phillip H. | Wiesing | OE7ATX | ADL701 Innsbruck |
| Thomas M. | Vomp | OE7NLY | ADL701 Innsbruck |