Ausbildungsreferent:
Werner Pichl
Tel.: +43 664 2397485
E-Mail: oe7wpa @ oevsv.at
Ausbildungsreferent (Stv.):
Gregor Weiss, OE7GWE
Tel.: +43 664 3280101
E-Mail: oe7gwe @ oevsv.at
Verantwortlich für die Kursabwicklung:
Ing. Manfred Mauler, OE7AAI
Landesleiter LV Tirol des ÖVSV
Tel.: +43 5223 44389
E-Mail: oe7aai @ oevsv.at
Links:
Was ist Amateurfunk?
ITU Handbook on Amateurradio Services (Internationale Informationen zum Amateurfunk) (englisch)
Informationen zu den Amateurfunkkursen in Tirol
4. Dezember 2025, 17:45 - 23. Februar 2026, 21:45
Der Amateurfunkurs in Innsbruck wird in Präsenz und Online für alle Prüfungsklassen in der HTL Innsbruck durchgeführt.
Buchung ab sofort möglich!
16. Januar 2026, 20:15 - 10. April 2026, 21:00
Der nächste ÖVSV-ONLINE-Kurs zur Ausbildung für die behördliche Funkprüfung startet im Jänner 2026. ONLINE Anmeldungen dazu via ONLINE ANMELDUNG "OE1-Wien" ab sofort möglich. Der Kurs wird in den Klassen Einsteiger-, CEPT-NOVICE- und CEPT-Klasse abgehalten. Anmeldungen via E-Mail an oe1kbc@oevsv.at. Keine Kursgebühr.
Weiterlesen23. Februar 2026, 17:30 - 27. April 2026, 19:30
Amateurfunkkurs HTL Leonding für alle Funkinteressierte
Weiterlesen16. Januar 2026, 20:15 - 10. April 2026, 21:00
Der nächste ÖVSV-ONLINE-Kurs zur Ausbildung für die behördliche Funkprüfung startet im Jänner 2026. ONLINE Anmeldungen dazu via ONLINE ANMELDUNG "OE1-Wien" ab sofort möglich. Der Kurs wird in den Klassen Einsteiger-, CEPT-NOVICE- und CEPT-Klasse abgehalten. Anmeldungen via E-Mail an oe1kbc@oevsv.at. Keine Kursgebühr.
WeiterlesenDas Fernmeldebüro ist eine nachgeordnete Dienststelle im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS)
Der Wirkungsbereich umfasst das gesamte Bundesgebiet von Österreich. Hauptsitz des Fernmeldebüros ist Wien.
Dem Fernmeldebüro sind lokale Standorte in den einzelnen Bundesländern – mit Ausnahme Niederösterreichs und Burgenlands – zugeordnet (Linz, Salzburg, Innsbruck, Bregenz, Graz, Klagenfurt, Wien). Während das Fernmeldebüro das Fernmelderecht ertinstanzlich vollzieht, üben diese die Funktion einer Exekutive aus.
Das Fernmeldebüro ist zuständig für die Erteilung und Kontrolle von Funkbewilligungen im Sinne des Telekommunikationsgesetzes.
Das Fernmeldebüro ist für die Frequenzkoordinierung und Frequenzplanung zuständig.
Das Fernmeldebüro ist für die Marktüberwachung von Funkanlagen im Sinne der EU-Richtlinie 2014/53/EU zuständig.
Das Fernmeldebüro ist zuständig für Prüfungen im Bereich Amateurfunk, Flugfunk, Seefunkdienst und Binnenschifffahrtsdienst.
Das Fernmeldebüro führt die verwaltungsrechtlichen Strafverfahren im Rahmen von unerbetenen Nachrichten durch.
Homepage Fernmeldebehörde:
https://www.fb.gv.at/
Informationen zum Amateurfunkdienst:
https://www.fb.gv.at/Funk/amateurfunkdienst.html
Informationen zur Amateurfunkprüfung:
https://www.fb.gv.at/Pruefungen/pruefungen-af.html
Fragenkatalog Amateurfunkprüfung:
https://www.fb.gv.at/dam/jcr:c2f4e29d-742f-436a-9d74-51c248d90a56/amateur_fragen.pdf
Prüfungstermine:
https://www.fb.gv.at/Pruefungen/pruefungstermine.html
Formulare für den Amateurfunkdienst:
https://www.fb.gv.at/formulare/amateur.html